5 Jahre Akademie, Arbeit in der Coronazeit
Ausgabe 26/ Sommer 2020, Charisma, Magazin des Chorverbandes Düsseldorf
Uraufführung „52 Hertz – Der einsamste Wal der Welt“, Familienkonzert Tonhalle Düsseldorf
21.06.2018, Rheinische Post, Armin Kaumanns
Bergs „Wozzeck“ in Düsseldorf
„Der Doktor im Himmel schaut zu“
„ … Chor und Kinderchor, von Gerhard Michalski und Justine Wanat einstudiert, beeindrucken durch Genauigkeit mehr als durch Gewalt. Auch das Orchester setzt unter der Leitung von Axel Kober weniger auf expressive Hitze und Dringlichkeit als auf einen fast pointillistischen Zauber und den Ton einer spinnwebfeinen Empfindsamkeit. Nach dem bildlos bleibenden Appell des letzten Orchesterzwischenspiels an unser aller Humanität dreht dieser „Wozzeck“ den herrschend gewordenen Konventionen der Negativität überraschend eine Nase und kommt zu einem guten Ende.“
23.10.2017, faz.net, Jan Brachmann
„Opern-Premiere: Sternstunde der Musiker
Sänger und Orchester bestehen Puccinis „Turandot“ mit Bravour“
„ … Eine Sternstunde haben die Düsseldorfer Symphoniker sowie Rheinopern-Chor (Einstudierung: Gerhard Michalski) und Kinderchor (Justine Wanat) unter der Leitung von Wen-Pin Chien. …“
05.03.2017, WZ, Düsseldorfer Kultur, Lars Wallerang
Oratorium Elias von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Stadtkirche Moers
„ … Bei der Aufführung des Oratoriums wurde der Kammerchor unter der musikalischen Leitung von Klaus-Peter Pfeifer durch Bläser und Streicher der „Camerata Louis Spohr“ aus Düsseldorf unterstützt. Mit der Sopranistin Anneli Pfeffer, der Altistin Esther Borghorst, dem Knabensopran Toni Sigfridsson, dem Tenor Johannes Klüser sowie dem Bariton Gregor Finke, der die Rolle des Propheten Elias übernahm, waren die einzelnen Solostimmen des Oratoriums hervorragend besetzt. …“
23.05.2016, rp-online.de
SING TOGETHER, Singprojekt der Jungen Oper am Rhein Düsseldorf für Jugend- und Schulchöre
21.04.2016, Rheinische Post
Oratorium Elias von Felix Mendelssohn-Bartholdy, Pfarrkirche Anrath
„ … Und, nicht zu vergessen: der stimmlich ausgezeichnete und im Auftreten schon erstaunlich sichere Knabensopran Laurenz Fedor Hambrecht. …“
24.11.2015, rp-online.de, wz.de